Aufgaben
Sie suchen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe mit neuen Herausforderungen? Dann kommen Sie gern zu uns in den Ergänzenden Sozialdienst des Jugendamtes Pankow. Sie unterstützen die Fachdienstleitung bei der Organisation von Sitzungen, der Terminvergabe und -Überwachung und der Informationsweitergabe im Geschäftszimmer. Zusätzlich betreuen Sie im Umfang von 50 % Ihrer Arbeitszeit ein Sachgebiet in der wirtschaftlichen Jugendhilfe. Hierbei sind Sie für die finanzielle Absicherung von ambulanten Jugendhilfeleistungen an Familien und jungen Menschen von der Erstellung der Kostenübernahme bis zur Rechnungslegung verantwortlich.
Qualifikation
Berufsabschluss in einem Verwaltungsberuf, bevorzugt Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, zur/m Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Teilnahme am VL I oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
Benefits
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit durch tageweises Home-Office) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
- aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
- eine kostenlose externe Sozialberatung
- ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Beginn: 01.04.2025
Dauer: unbefristet
Vergütung: Egr. 6
Anzahl der Plätze: 2
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Das Jugendamt Pankow ist mit ca. 460 Mitarbeiter/-innen eines der größten Ämter des Bezirksamtes Pankow. Das Jugendamt umfasst die vier Regional Sozialpädagogischen Dienste Nord, West, Süd und Ost sowie die sechs Fachdienste „Allgemeine Förderung von jungen Menschen und Familien“, „Erziehungs- und Familienberatung“; „Ergänzender Sozialdienst“, „Kindschaftsrecht“, „Kindertagesbetreuung“ und „Erzieherische Hilfen“ mit dem Familienbüro. Zudem werden Grundsatzthemen wie Haushalt, Jugendhilfeplanung, Koordination für Kinderschutz und Koordination für Flüchtlingsfragen u.a. direkt im Stab der Jugendamtsdirektorin organisiert. Das Jugendamt gehört zur Abteilung Jugend und Familie.
Unternehmensgröße
251-500 Mitarbeiter
Branchen
allge. öffentliche Verwaltung